Systemische Beratung
Über Mich
Bachelor of Arts soziale Arbeit
Ausbildung zur Systemischen Therapeutin/Beraterin
Systemische Supervision
Heilpraktikerin für Psychotherapie

Meine Vision
Ich bin der Ansicht, dass, obwohl wir alle Individuen sind, welche eine Geschichte erleben und leben, wir uns sowohl auf einem familiären als auch gesellschaftlichen Hintergrund entwickeln. In uns allen befinden sich bestimmte innere Muster, Glaubenssätze, Ressourcen und Lebensanschauungen, die wir aus genau diesem psychologischen Nährboden gewonnen haben. Es ist mir ein persönliches Anliegen Dich in Lebenskrisen oder mit Veränderungswünschen, durch neue Perspektiven auf deinem Weg zu unterstützen. Gemeinsam mit dir möchte ich deinen eigenen Bedürfnissen auf die Spur kommen, einschränkende Bedingungen analysieren und in Frage stellen. Anhand deiner individuellen Werte möchte ich mit Dir herausfinden, wann Selbstakzeptanz oder Widerstand aktiviert werden sollte, um deinen persönlichen Leidensdruck zu verringern - Selbstfürsorge und Selbstliebe ist hier ein Schlüsselbegriff. Ich möchte Dich dabei begleiten, deine eigenen Potentiale und Ressourcen zu entdecken, deine Handlungsspielräume zu erweitern und dein Leben selbstwirksam und eigenverantwortlich zu gestalten.
Es kann sein, dass Menschen Lebensentwürfe jenseits der Norm leben. Sie haben dann Angst in der Beratung nicht verstanden oder sogar verurteilt zu werden. Mir geht es nicht darum, dich zu beurteilen oder zu normieren, sondern darum dich dabei zu unterstützen, herauszufinden was du dir wünschst und wie du leben möchtest. Wie sich dies mit der Gesellschaft, in der wir leben, vereinbaren lässt, ohne dabei die eigenen Werte zu verlieren, ist Kern unseres Prozesses. Meiner Meinung nach verarbeiten alle Menschen ihre Erfahrungen unterschiedlich und gehen kreativ damit um. Für unsere Beziehung ist meiner Meinung nach wichtig, mit welchem Menschenbild und Gesellschaftsbild wir arbeiten! Beschränken ich mich darauf, Symptome zu Syndromen zu addieren und vorrangig Defizite festzustellen, um erst dann Hilfe anzubieten? Ordne ich jede Besonderheit und jede Auffälligkeit einer Krankheit zu, die dadurch immer mächtiger wird? Schaffe ich Bedingungen und setzte ich auf Methoden, die soziale Hierarchien festigen, oder lasse ich Spielraum für echte, zwischenmenschliche Begegnungen? Ich finde Menschen müssen Begegnungen wieder zulassen: äußerlich und innerlich, im öffentlichen Raum, im beraterischen Kontext und im inneren Erleben. Dann können wir dazu beitragen, dass sich psychisch Kranke Menschen sowie ihre Angehörigen und Freunde das Erlebte wieder aneignen, ihre Ressourcen nutzen und sich nicht verstecken müssen, dass die Öffentlichkeit sich nicht distanziert und dass Bedeutungsräume entstehen, die zur Widerständigkeit, zur Resilienz beitragen.
Um gemeinsam mit dir einen machtfreien, aktiven, dialogischen und transparenten Prozess gestalten zu können, möchte ich dir mein Wissen zu verfügung stellen. Du bist Experte deiner Lebenswelt, weshalb auch dein Wissen unabdingbar für einen erfolgreichen Prozess ist.