Systemische Beratung
Essstörungen - der disziplinierte Körper
Was aber passiert, wenn die Beschäftigung mit dem Körper und dessen Aussehen, Diäten, Essen oder Nicht-Essen zum Lebensmittelpunkt wird? Eine Folge davon könnte die Entwicklung einer Essstörung sein.
Die Gründe für das Entstehen einer Essstörung sind dabei vielfältig und entwickeln sich meist in einem komplexen Zusammenspiel aus persönlichen, familiären und gesellschaftlichen Faktoren. Doch vor allem die Gesellschaft erweist sich als besonders bedeutend bei der Entwicklung einer Essstörung.
Der Körper steht in unserer Gesellschaft im Zentrum eines Strebens nach Anerkennung und Wertschätzung, aber auch der Selbstdarstellung und Selbstverwirklichung – der perfekte Körper ist das Ziel. Das Leitbild ist dabei oft der schöne, attraktive, junge und vor allem schlanke Körper.
Gemeinsam mit Dir möchte ich die Bedingungsfaktoren reflektieren, Ressourcen aktivieren und ein Bewusstsein in Bezug auf gesellschaftliche Anforderungen sichtbar machen.