Systemische Beratung
Der systemische Ansatz
Der Systemische Ansatz fokussiert sich nicht allein auf das Individuum oder bestimmte Aspekte eines Individuums, sondern betrachtet den Menschen in seiner Ganzheit. Hier ist zum einen der Mensch selbst mit seinem Denken, Fühlen, Handeln, seinen Werten, Erfahrungen und Prägungen gemeint. Zum anderen bezieht es sich auf deren Einbettung und Interaktion in den Systemen, in denen man sich befindet. Diese sind, zum Beispiel, die Herkunftsfamilie, Partnerschaften, der Freundeskreis, die Arbeit oder die Gesellschaft innerhalb welcher das Individuum lebt. Der Mensch beeinflusst all diese Systeme und wird von ihnen beeinflusst.
Systemisch gesehen stehen Symptome für Lösungsversuche für existenzielle Herausforderungen. Sie werden als Ressourcen angesehen, die darauf hinweisen, dass der menschliche Organismus gerade dabei ist, auf ein entstandenes Ungleichgewicht zu reagieren und es auszugleichen. Ich bin der Ansicht Menschen schaden sich nie bewusst selbst – jedes Symptom hat seinen guten Grund, ist subjektiv sinnvoll, bietet Schutz und verringert (zumindest) kurzfristig Leidensdruck.
Dies sind eine der Kerngedanken der Systemischen Beratung.